Ich denke, es ist ähnlich wie bei den Substantivzusammensetzungen.
Die Hierarchie geht von hinten nach vorn.
Die (
drei (zitierten (schönen (braunen Tische))))
Daraus ergibt sich im Normalfall auch die Reihenfolge, die Vasco angegeben hat. Sie ist aber eine Regel, kein Gesetz.
Je nach Kontext und was man sagen will, kann aber die Reihenfolge geändert werden.
Ich habe drei Tische. Sie sind schön als Attribut zu den drei Tischen, die ich als Einheit empfinde. In dem Fall könnte auch stehen: "die schönen drei Tische".
Eher ist das bei Bäumen zu erwarten: Die schönen drei Eichen. (Die drei Eichen bilden eine Einheit und sind zusammen schön.)
Ein Adjektiv kann auch ein nachgestelltes Attribut erhalten, das wird dann durch Komma getrennt:
Die schönen, leicht abgenutzten Schuhe.
=
Die (
schönen und (leicht abgenutzten))
Schuhe).
Siehe auch
Duden | Komma zwischen Adjektiven
Die Kommas haben hier aufzählenden Charakter, die Attribute sind gleichwertig.
---
Ich würde sagen:
ein schönes kleines rotes viereckiges Haus
oder
ein schönes kleines viereckiges rotes Haus
Das hängt davon ab, ob "rotes" oder "viereckiges" die wesentlichere Beschreibung ist.
Wenn es im Wesentlichen ein viereckiges Haus ist, ist es
ein schönes kleines rotes viereckiges Haus.
Wenn es im Wesentlichen ein rotes Haus ist, ist es
ein schönes kleines viereckiges rotes Haus.
"Ein schönes kleines" ist eine recht häufige Form.
"Ein kleines schönes" ist seltener. "Klein" ist meist die stärker klassifizierende Form.