Auf jeden Fall!"Appetit auf" ist wohl üblicher als "Appetit nach"
DWDS
veraltet: einen richtigen Appetit nach etw. haben
Das höre ich in der Wendung "Appetit nach mehr" öfters. Sowohl in wörtlichem als auch in übertragenen Sinn."Appetit nach ..."
Das stimmt. Allerdings hat "nach" hier eine andere Bedeutung. Ich denke, es wird auch anders gesprochen (Appetit nach mehr = auf mehr - "nach" immer unbetont und relativ kurz, es ist ein Fast-Synonym zu "auf". Appetit nach einem=anschließend auf einen langen Arbeitstag! - nach betont und relativ lang."Appetit nach" würde ich nur zeitlich verwenden: "Süßigkeiten esse ich nur selten. Aber ich bekomme immer großen Appetit nach einem langen Arbeitstag!"
Das könnte aus Analogie zu "Hunger* nach mehr" entstanden sein.Das höre ich in der Wendung "Appetit nach mehr" öfters.