Aufzüge können uns ... runterbringen

GodotWait1

Member
Turkish
Hallo ihr Lieben

würde man diesen Satz im alltäglichen Sprachgebrauch verwenden?:

Aufzüge können Sie von oben nach unten runterbringen
 
  • Hallo, GodotWait1, kannst Du bitte Kontext angeben? Das kann zu idiomatischeren (besseren) Formulierungen führen.

    Soll es allgemein erklären, wie ein Aufzug funktioniert?

    Oder soll es einen Rat geben, wie man nach oben oder nach unten gelangt?

    Beispiel: Nach unten kommen Sie am einfachsten mit dem Fahrstuhl. Er befindet sich gegenüber der Treppe.

    ---
    Allgemeine Frage: Ich würde Fahrstuhl sagen. Ein Aufzug ist allgemeiner, man müsste dann sagen: "mit dem Personenaufzug", aber das ist eher technisch. Ist das korrekt?

    Viele Grüße
    Hutschi
     
    Last edited:
    Hallo, GodotWait1, kannst Du bitte Kontext angeben? Das kann zu idiomatischeren (besseren) Formulierungen führen.

    Soll es allgemein erklären, wie ein Aufzug funktioniert?

    Oder soll es einen Rat geben, wie man nach oben oder nach unten gelangt?

    Beispiel: Nach unten kommen Sie am einfachsten mit dem Fahrstuhl. Er befindet sich gegenüber der Treppe.

    ---
    Allgemeine Frage: Ich würde Fahrstuhl sagen. Ein Aufzug ist allgemeiner, man müsste dann sagen: "mit dem Personenaufzug", aber das ist eher technisch. Ist das korrekt?

    Viele Grüße
    Hutschi
    Hallo Hutschi,

    also, ich wollte generell nur die Funktion eines Personenaufzuges erklären. Ihr müsst nachsichtig mit mir sein. Ich bin zwar in Deutschland und aufgewachsen, aber war Jahrzehntelang nur im Ausland und da hatte ich keine Gelegenheit Deutsch zu sprechen und sprach nur in der Landessprache. Ihr wisst ja, wenn man in fremden Zungen redet, dann vergisst man die Sprache, mit der man aufgewachsen ist.

    Danke für euer Verständnis. In anderen Foren und in der realen Welt wird man nur blöd angemacht, wenn man nicht richtig Deutsch spricht bzw. schreibt. Aber hier ist es Gott sei Dank anders, was mich sehr beruhigt.
     
    ich wollte generell nur die Funktion eines Personenaufzuges erklären.
    Da könnstest Du sagen:
    "Ein (Personen)Aufzug befördert Personen nach oben oder unten."

    Ich würde Fahrstuhl sagen. Ein Aufzug ist allgemeiner, man müsste dann sagen: "mit dem Personenaufzug"
    "Fahrstuhl" statt "Aufzug" halte ich für veraltet:
    Siehe hier:
    Screenshot 2023-06-09 at 09-53-06 DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.png
     
    Last edited:
    Dann ist es auch ein lokaler oder persönlicher Unterschied.
    Der offizielle und allgemeine technische Name ist "Personenaufzug" (Der steht zumindest innen am Schild).
    Ich habe aber nie jemanden sagen hören: "Wie komme ich zum Personenaufzug". Es ist nicht Alltagssprache.

    In manchen Fällen ist es auch ein "Lift". (Den genauen Unterschied kann ich nicht sagen. Von der Verwendung her scheint ein Lift außen angebracht und höher zu sein.)


    Ergänzung:
    Die Frage ging Richtung Alltagssprache, Umgangssprache.
    In der Alltagssprache bestätigt sich Regionalität:

    Aufzug/Fahrstuhl/Lift « atlas-alltagssprache
    12_6g_Aufzug.jpg


    https://www.atlas-alltagssprache.de/wp-content/uploads/2021/09/12_6g_Aufzug.jpg


    PS: Ich wohne in Dresden.
    2. PS: Die Verwendung von "Lift" ist ebenfalls regional - zumindest in Alltagssprache.

    In einem Zeitungskorpus richtet es sich nach Herkunft der Redakteure und der Chefs, die die Regeln vorgeben und nach Regeln der Redaktion (z.B. Stilvereinbarungen).
     
    Last edited:
    PS: Verwendung:

    Für die ‘mechanische Vorrichtung zum bequemen Wechseln der Etage in einem Haus’ sind im deutschsprachigen Raum drei Bezeichnungen in Gebrauch. Obwohl Lift als gemeindeutsch gilt (s. VWB), wird in Deutschland und Ostbelgien alltagssprachlich offenbar Aufzug und Fahrstuhl der Vorzug gegeben. Fahrstuhl wird im Norden und Osten Deutschlands verwendet, vereinzelt auch am Ober- und Mittelrhein (westlich bis in die Pfalz, ins Saarland und in das Elsass). Im Westen und Süden Deutschlands, in Ostbelgien, in Südtirol sowie auch im äußersten Osten Österreichs heißt es überwiegend Aufzug. Lift wird alltagssprachlich nur in Österreich, Liechtenstein, in der Deutschschweiz, in Lothringen und in Luxemburg, als Nebenvariante auch in Südtirol verwendet.
    Quelle: Aufzug/Fahrstuhl/Lift « atlas-alltagssprache

    Dort steht mehr zur Herkunft, das gehört aber nicht mehr zur Frage.

    Korrekt sind in Alltagsprache also alle drei.
     
    Back
    Top