Für die ‘mechanische Vorrichtung zum bequemen Wechseln der Etage in einem Haus’ sind im deutschsprachigen Raum drei Bezeichnungen in Gebrauch. Obwohl
Lift als gemeindeutsch gilt (s.
VWB), wird in Deutschland und Ostbelgien alltagssprachlich offenbar
Aufzug und
Fahrstuhl der Vorzug gegeben.
Fahrstuhl wird im Norden und Osten Deutschlands verwendet, vereinzelt auch am Ober- und Mittelrhein (westlich bis in die Pfalz, ins Saarland und in das Elsass). Im Westen und Süden Deutschlands, in Ostbelgien, in Südtirol sowie auch im äußersten Osten Österreichs heißt es überwiegend
Aufzug.
Lift wird alltagssprachlich nur in Österreich, Liechtenstein, in der Deutschschweiz, in Lothringen und in Luxemburg, als Nebenvariante auch in Südtirol verwendet.