Bevor ich zur Universität gehe, werde ich dich besuchen haben.
oder
Bevor ich zur Universität gehe, werde ich dich besuchen.![]()
Danke. So ist es nicht obligatorisch Futur 2 zu benutzen, wenn ich Zukunft mit Bevor ausdrücken ?Das Partizip Perfekt von "besuchen" lautet "besucht" (... besucht haben). Aber idiomatisch wird der Satz dadurch trotzdem nicht.
Möglich wäre noch "besuchen kommen":
Bevor ich zur Universität gehe, werde ich dich besuchen kommen.
Bevor ich zur Universität gehe, komme ich dich besuchen.
Das hier ist, was man normalerweise sagen wird.Bevor ich zur Universität gehe, werde ich dich besuchen.
Es könnten sicherlich Kontexte konstruiert werden, in denen dieser Satz sinnvoll wäre. Die sind aber recht unwahrscheinlich.Bevor ich zur Universität gehe, werde ich dich besuchen haben.
Futur ist nie obligatorisch, weder Futur 1 noch Futur 2. Obligatorisch ist nur die Unterscheidung zwischen Vergangenheit und nicht-Vergangenheit. Futur-Formen dienen allgemein der Erhöhung der Genauigkeit oder der Betonung der Zukunft. Darum wir Futur in Zusammenhang mit expliziten Zeitangaben nur sehr selten verwendet (1. Ich komme morgen statt 2. Ich werden morgen kommen; beides ist richtig aber 2. wird nur besonderen Betonung des festen Vorsatzes verwendet).So ist es nicht obligatorisch Futur 2 zu benutzen
"bis" kann man in deinen Sätzen nicht alternativ zu "bevor" benutzen.Wie kann man "bis''alsalternativ zu/ als Alternative für "bevor" in solchen Sätzen benutzen ?
Futur-Formen dienen allgemein der Erhöhung der Genauigkeit oder der Betonung der Zukunft. Darum wir Futur in Zusammenhang mit expliziten Zeitangaben nur sehr selten verwendet
Es könnten sicherlich Kontexte konstruiert werden, in denen dieser Satz sinnvoll wäre. Die sind aber recht unwahrscheinlich.
Genau das Beispiel wollte ich ursprünglich auch bringen.Bei dramatischen Vorhersagen funktioniert es aber recht gut: Ehe der Hahn dreimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnet haben.