Hallo alle zusammen,
Ich möchte gerne Bescheid wissen, wie man in einem Telefongespräch auf Deutsch etwas buchstabieren sollte.
Ab und zu telefoniere ich aus dem Ausland nach Deutschland und fast in jedem Gespräch muss ich meine persönlichen Daten angeben, und zwar die Adresse, meinen Vor- und Nachnamen usw.
Wie buchstabiert man auf Deutsch? (Stellen wir uns als Beispiel vor, dass mein Nachname „Neuschwanstein ist“)
„Können Sie bitte ihren Nachnamen angeben?“
„Natürlich aber mein Nachname is ziemlich lang und kompliziert, deswegen buchstabiere ich Ihnen ihn“.
„Ja, bitte“.
(meines Erachtens gibt es zwei Weisen etwas zu buchstabieren):
1) Nordpol, Emil, Ulrich, Sachsen, Cäsar, Hamburg, Wolfsburg usw.
2) N wie in Nordpol, E wie in Emil, U wie in Ulrich, S wie in Sachsen, C wie in Cäsar, H wie in Hamburg, W wie in Wolfsburg usw.
Vielen Dank im Voraus.
Ich möchte gerne Bescheid wissen, wie man in einem Telefongespräch auf Deutsch etwas buchstabieren sollte.
Ab und zu telefoniere ich aus dem Ausland nach Deutschland und fast in jedem Gespräch muss ich meine persönlichen Daten angeben, und zwar die Adresse, meinen Vor- und Nachnamen usw.
Wie buchstabiert man auf Deutsch? (Stellen wir uns als Beispiel vor, dass mein Nachname „Neuschwanstein ist“)
„Können Sie bitte ihren Nachnamen angeben?“
„Natürlich aber mein Nachname is ziemlich lang und kompliziert, deswegen buchstabiere ich Ihnen ihn“.
„Ja, bitte“.
(meines Erachtens gibt es zwei Weisen etwas zu buchstabieren):
1) Nordpol, Emil, Ulrich, Sachsen, Cäsar, Hamburg, Wolfsburg usw.
2) N wie in Nordpol, E wie in Emil, U wie in Ulrich, S wie in Sachsen, C wie in Cäsar, H wie in Hamburg, W wie in Wolfsburg usw.
Vielen Dank im Voraus.
Last edited: