Ich suche einen Ausdruck für "to burn the midnight oil". Gibt es einen oder ist es einfach "bis tief in der Nacht arbeiten"?
Last edited by a moderator:
Der Ausdruck "bis in die Puppen" ist mir neu. (Man lernt nie aus"der arbeitet bis in die Puppen" = bis spät in die Nacht.
Ja, das ist auch in Norddeutschland verbreitet.Als Redewendung kenne ich: "der arbeitet bis in die Puppen" = bis spät in die Nacht
Ist das ugs oder Standardsprache?Neues Thema, abgespalten von: Redewendung
Als Redewendung kenne ich: "der arbeitet bis in die Puppen" = bis spät in die Nacht. Nicht unbedingt bis Mitternacht.
bis in die Puppen – Wiktionary
Es hat zwei Anwendungen:
Sehr lange, auch bis in die Puppen schlafen. (Weit bis in den Tag hinein)
Bis spät in die Nacht.
"To burn the midnight oil" würde ich anders übersetzen: "die Nacht zum Tag machen"."Da man ihm erzählte, Musiker hätten ein tolles Leben, so von wegen spät ins Bett und bis in die Puppen pennen, entschloss er sich, Musik zu studieren"
Vielen Dank!Ich kenne "bis in die Puppen" eigentlich nur im Zusammenhang mit spätem Aufstehen, wie schon auf der verlinkten Seite zu lesen ist:
"To burn the midnight oil" würde ich anders übersetzen: "die Nacht zum Tag machen".
"bis tief/ spät in die Nacht hinein arbeiten" ist in völlig Ordnung.Ich suche auch einen Ausdruck für "to burn the midnight oil". Gibt es einen oder ist es einfach "bis tief in der Nacht arbeiten"?
Das stimmt. Obzwar eine Redewendung/Redensart gesucht wurde. Es ist hier keine Inhaltsfrage sondern eine Stilfrage."bis tief/ spät in die Nacht hinein arbeiten" ist in völlig Ordnung.
Das passt für die Titelfrage am besten!"die Nacht zum Tag machen".
"Die Nacht zum Tage machen" kenne ich in erster Linie im Zusammenhang mit (exzessiven) Feiern bis tief in die Nacht.
Wenn mit "to burn the midnight oil" gemeint ist, "bis tief in die Nacht arbeiten", dann finde ich "eine Nachtschicht einlegen" als Übersetzung passender.
"bis tief/ spät in die Nacht hinein arbeiten" ist in völlig [sic!] Ordnung.
[1] Manche Studenten schlagen sich vor wichtigen Prüfungen die Nacht um die Ohren, um zu lernen.
[1] Um das Projekt rechtzeitig fertig zu bekommen, habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen.
As a Northerner, too...As a southerner, my first thought was "sich die Nacht um die Ohren schlagen."
Ich habe ja nicht gesagt, dass es kindlich ist, sondern nur, dass es sich (zumindest für mich) so anhört.Mit Puppen hat es aber nichts zu tun, eher vielleicht mit Statuen.
PS: Was würdest Du verwenden, wenn es eine Redewendung sein soll?
Das kann man sagen."sich die Nacht um die Ohren schlagen."
Das gefällt mir gut. Und man kann es wohl sogar als Redewendung ansehen, denn hier ist ja (denke ich) keine reale Nachtschicht gemeint, wo man „auf Maloche“ fährt, einstempelt und dann für eine festgelegte Zeit (Schicht) arbeitet, sondern einfach Arbeit zu hause zu nächtlicher Stunde, die irgendwann beendet wird."eine Nachtschicht einlegen"