Gerade in der Fernsehwerbung gehört: „Deutschlands meistvertraute Waschmittelmarke“. Was soll das sein? Womit ist eine Waschmittelmarke aus Deutschland am meisten vertraut (ge)worden? Mit ihren Kunden? Soll das heißen; dass Mitbewerber einen weniger guten Draht zu ihren Kunden haben? Wie hat man diesen Grad an Vertrautheit des Waschmittelherstellers mit seinen Kunden gemessen?
Ich bin z. B. ein „mit allen Grammatiktheorien vertrauter Deutschlehrer“: Ich bin als Deutschlehrer mit allen Grammatiktheorien vertraut, d. h.: Ich kenne sie alle! Wenn jemand oder etwas mit etwas oder jemand anderem vertraut ist, so ist dies kein (Zustands-)Passiv, sondern ein Kopulaverb mit einem prädikativen Adjektiv.
„Vertrauen“ ist im Deutschen ein intransitives Verb. Man vertraut jemandem oder einer Sache. Ein Passiv von „vertrauen“ wie im Englischen (This detergent brand is trusted by most consumers in Germany) gibt es im Deutschen nicht! Es kann deshalb auch in diesem Sinne keine „meistvertraute Waschmittelmarke Deutschlands“ geben, oder wie seht ihr das?
Ich würde dieses überteuerte Waschmittel ja sowieso nie kaufen, denn was sollte das für ein Verkaufsargument sein, dass das Waschmittel mit seinen Kunden vertraut geworden ist?
Wann hören diese Werbefuzzis und -tussis endlich auf, uns ihr Denglisch (Germany's most trusted detergent brand) aufzudrücken?
Ich bin z. B. ein „mit allen Grammatiktheorien vertrauter Deutschlehrer“: Ich bin als Deutschlehrer mit allen Grammatiktheorien vertraut, d. h.: Ich kenne sie alle! Wenn jemand oder etwas mit etwas oder jemand anderem vertraut ist, so ist dies kein (Zustands-)Passiv, sondern ein Kopulaverb mit einem prädikativen Adjektiv.
„Vertrauen“ ist im Deutschen ein intransitives Verb. Man vertraut jemandem oder einer Sache. Ein Passiv von „vertrauen“ wie im Englischen (This detergent brand is trusted by most consumers in Germany) gibt es im Deutschen nicht! Es kann deshalb auch in diesem Sinne keine „meistvertraute Waschmittelmarke Deutschlands“ geben, oder wie seht ihr das?
Ich würde dieses überteuerte Waschmittel ja sowieso nie kaufen, denn was sollte das für ein Verkaufsargument sein, dass das Waschmittel mit seinen Kunden vertraut geworden ist?
Wann hören diese Werbefuzzis und -tussis endlich auf, uns ihr Denglisch (Germany's most trusted detergent brand) aufzudrücken?
Last edited: