Hallo zusammen,
heute habe ich einen Text bekommen, und es handelt sich um eine Vorstellung von einer Firma A.
Etwas über den Kontext:
Darin schreibt man so:
Die Maschinen von A ist gut verkauft und A ist seit schon 30 Jahren Partner von Firma B.
Für die Fertigung von XXX setzt B auf die Maschine 111 von A
Für die Fertigung von YYY setzt B auf die Maschine 222 von A
Für die Fertigung von ZZZ setzt B auf die Maschine 333 von A
Naja, ich verstehe, dass "setzen auf ..." umgefähr "depend on" bedeutet.
Das Problem ist, in meiner Muttersprache ist so ein Wort etwas negatives: (wegen der Faulheit oder Unfähigkeit) Abhilfe von den anderen benötigen müssen. Darum kann ich es nicht direkt als "setzen auf" übersetzen.
Deshalb möchte ich mal bestätigen, was für einen Ziel diese Sätze haben.
Ist es eine gehobene Ausdrucksweise von "Für die Fertigung von xxx nutzt B die Maschine 111 von A".
oder meint man eher
"B vertraut der Maschine 111 von A bei der Produktion von XXX" ?
Danke sehr!
heute habe ich einen Text bekommen, und es handelt sich um eine Vorstellung von einer Firma A.
Etwas über den Kontext:
Darin schreibt man so:
Die Maschinen von A ist gut verkauft und A ist seit schon 30 Jahren Partner von Firma B.
Für die Fertigung von XXX setzt B auf die Maschine 111 von A
Für die Fertigung von YYY setzt B auf die Maschine 222 von A
Für die Fertigung von ZZZ setzt B auf die Maschine 333 von A
Naja, ich verstehe, dass "setzen auf ..." umgefähr "depend on" bedeutet.
Das Problem ist, in meiner Muttersprache ist so ein Wort etwas negatives: (wegen der Faulheit oder Unfähigkeit) Abhilfe von den anderen benötigen müssen. Darum kann ich es nicht direkt als "setzen auf" übersetzen.
Deshalb möchte ich mal bestätigen, was für einen Ziel diese Sätze haben.
Ist es eine gehobene Ausdrucksweise von "Für die Fertigung von xxx nutzt B die Maschine 111 von A".
oder meint man eher
"B vertraut der Maschine 111 von A bei der Produktion von XXX" ?
Danke sehr!