Ich bin durch diesen Thread http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=1427308 auf die Frage gekommen. Wie sieht es mit der Bildung von Nominalisierten Verben aus die eine Tätigkeit beschreiben und Nomen enthalten. Beispiel:
"Ein Fußballspieler spielt Fußball."-"Der Beruf eines Fußballspielers ist das Fußballspielen".
"Ein Schüler musst für die Schule viele Bücher lesen"-"Bücherlesen ist ein wichtiger Teil der Schulausbildung"
aber:
"Ein Textilverarbeiter näht Hemden"-"Das Hemden Nähen(?) ist die Aufgabe eines Textilverarbeiters" sehe ich das falsch oder lässt sich "Hemden nähen" nicht zusammenschreiben das gleiche bei "Möbel bauen". Wenn ja gibt es eine klare Regel wann dies möglich ist und wann nicht. Bei einigen Verben wie "fahren" oder "spielen" scheint es fast immer zu funktionieren bei anderen wie "bauen" und "nähen" sogut wie nie. Vielleicht stehe ich einfach auf dem Schlauch aber irgendwie habe ich mich gewundert.
"Ein Fußballspieler spielt Fußball."-"Der Beruf eines Fußballspielers ist das Fußballspielen".
"Ein Schüler musst für die Schule viele Bücher lesen"-"Bücherlesen ist ein wichtiger Teil der Schulausbildung"
aber:
"Ein Textilverarbeiter näht Hemden"-"Das Hemden Nähen(?) ist die Aufgabe eines Textilverarbeiters" sehe ich das falsch oder lässt sich "Hemden nähen" nicht zusammenschreiben das gleiche bei "Möbel bauen". Wenn ja gibt es eine klare Regel wann dies möglich ist und wann nicht. Bei einigen Verben wie "fahren" oder "spielen" scheint es fast immer zu funktionieren bei anderen wie "bauen" und "nähen" sogut wie nie. Vielleicht stehe ich einfach auf dem Schlauch aber irgendwie habe ich mich gewundert.