Hallo, Satine,
es hängt natürlich auch davon ab, was Du sagen willst und was das Resultat sein soll.
Grammatisch sind beide Antworten korrekt, sie bedeuten aber Unterschiedliches.
a)
A: "Danke, dass du Geduld hast."
B: "Geduld habe ich keine mehr!"
Der Satz spricht sehr direkt aus, dass man das Friedensangebot bzw. Angebot des anderen ablehnt.
Er spricht eine gewisse Verärgerung über die Verzögerung aus.
A: "Danke, dass du Geduld hast."
B: "Die Geduld habe ich schon lange verloren!"
Der Satz spricht ebenfall eine gewisse Verärgerung aus. "Die" ist optional und unbetont.
Der Satz sagt aus, dass es sich bereits um einen längeren Vorgang handelt. Zugleich schwächt er implizit den Angriff etwas ab, denke ich. Das hängt aber auch vom Tonfall und vom weitergehenden Kontext ab.
Es kann ja sehr unterschiedliche Kontexte geben.
Ich gehe davon aus, dass der Vorgang schon lange dauert und die Verzögerung anhält.
Möglich ist aber auch, dass es ein völlig neuer Vorgang ist, bei dem eine längere Zeit erwartet werden kann.