Wie lange (Zeit) denkst du, dass das brauchen wird?
Kann ich leider nicht.Kannst Du bitte Kontext zur Situation geben?
Wir erfahren nicht, an wen sich der Satz richtet.
Wie lange (Zeit) denkst du, dass das brauchen wird?
Da die Originalfrage ''it'll take'' enthält, was mir eher unpersönlich erscheint, so habe ich die Form ''es/das wird brauchen '', und nicht ''du wirst brauchen'' gewählt - denn es steht mMn nicht fest, dass bei der Fragestellung gemeint ist, wie lange jemand brauchen wird... Es könnte z.B. heißen: ''How much time do you think it will take until the rain is over and the sun shines again?'' (oder etwas Ähnliches, womöglich in besserem Englisch). In diesem Sinne ist für mich keiner der beiden hier oben zitierten Beispielsätze von Dir völlig richtig (aber 2 mit ''man'' ist besser als 1).1) Wie lange, denkst du, wirst du brauchen?
2) Wie lange denkst du, braucht man?
Im deutschen Originalsatz wird "du" verwendet und zwar in einer E-Mail - das habe ich im Nachhinein erfahren - (also doch ein bisschen Kontext, entschuldige bitte!), also keine sehr formale Form.Beispiel: "Du" oder "Sie", eher formal (Brief, Anfrage) oder im Gespräch.
Das sollte man im originalen deutschen Satz erkennen können.
Spontan kann ich dazu nichts sagen, weil es meiner Meinung nach (wie auch schon von Hutschi gesagt) vollkommen darauf ankommt, wovon die Rede ist, zum Beispiel:Wie würdet ihr das auf Deutsch spontan sagen?
Mir wurde dafür nämlich eine Version vorgeschlagen, die ich nicht für idiomatisch halte/ nie so sagen würde. - (Diese gebe ich erst später preis, um euch nicht zu beeinflussen.)
Diese lautete: "Was denkst du, wie viel Zeit das brauchen wird?"Mir wurde dafür nämlich eine Version vorgeschlagen, die ich nicht für idiomatisch halte/ nie so sagen würde. - (Diese gebe ich erst später preis, um euch nicht zu beeinflussen.)
"Was denkst du, wie viel Zeit das brauchen wird?"
wäre auch nicht meine erste Wahl, bzw. käme ich nie auf die Idee, es so zu formulieren.
Ich hätte gesagt:
"Wie lange brauchst du dafür? / Hast du 'ne Ahnung, wie lange du dafür brauchst/ brauchen wirst?
Oder (wenn du nicht für die Dauer verantwortlich bist)
Hast du 'ne Ahnung, wie lange das wohl dauert/ dauern wird?
Wie lange wird das wohl dauern? (In der Regel würde ich "denken", "glauben" oder "meinen" nicht benutzen ...)
Wie lange dauert das wohl?
Was meinst du, wie lange wird das dauern? (... und wenn doch, dann nur so schwach mit dem Rest verbunden wie hier)
Deepl schlägt vor: Wie viel Zeit wird es wohl in Anspruch nehmen?
Dabei ist das "do you think" in dem "wohl" erfasst, was ich nicht ungeschickt finde.
Gegen "brauchen" habe ich nichts, das ist in unserer Gegend auch durchaus üblich:Formen mit "brauchen" sind in meiner Gegend recht gebräuchlich. Sie beziehen sich meist auf die aktuelle Stuation, sind also oft konkret.
Ich hätte gesagt:
"Wie lange brauchst du dafür? / Hast du 'ne Ahnung, wie lange du dafür brauchst/ brauchen wirst? #14
Ich finde den Satz auch nicht abwegig, und ich glaube, ich könnte ihn durchaus so sagen oder schreiben.Formen mit "brauchen" sind in meiner Gegend recht gebräuchlich. Sie beziehen sich meist auf die aktuelle Stuation, sind also oft konkret. Sie sind zugleich oft Abkürzungen oder Umschreibungen.
"Wie lange brauchen die Kartoffeln noch?"
"Was denkst du, wie viel Zeit das brauchen wird?" - Das funktioniert für mich im Prinzip, kann aber je nach Kontext Ungeduld oder Stress mit ausdrücken.
Mit "Was denkst du" wird dieser Effekt aber abgeschwächt, mit "noch" würde er verstärkt. "Was denkst du, wie viel Zeit das noch brauchen wird?"
Wie schon gesagt, geht es mir nicht um "brauchen". Diese Verwendung von "(Zeit) brauchen" ist für mich auch vollkommen in Ordnung:Ich finde den Satz auch nicht abwegig, und ich glaube, ich könnte ihn durchaus so sagen oder schreiben.
*das heißt, dass die Frage "wie lange wird das dauern?" dem 1. Satz nicht untergeordnet sein sollte.Wie lange wird das wohl dauern? (In der Regel würde ich "denken", "glauben" oder "meinen" nicht benutzen ...)
Wie lange dauert das wohl?
Was meinst du, wie lange wird das dauern? (... und wenn doch, dann nur so schwach mit dem Rest verbunden wie hier*)![]()
Er würde im Schriftlichen sogar perfekt passen: "Wie lange braucht das deiner Meinung nach?"Ich habe bemerkt, dass keine deiner Meinung nach gebraucht hat.
Warum passt der Ausdruck hier nicht?
es also hauptsächlich um die Frage geht, ob die Konstruktionen"Was denkst du, wie viel Zeit das brauchen wird?"
idiomatisch sind/ wer diese Konstruktionen "normal" findet."Wie lange glaubst/ denkst du, dass .....? " oder "Was denkst/ glaubst du, wie lange das dauert?"
Ich meinte schon den ganzen Satz.Was ich ungeschickt/ schwerfällig finde, ist die Konstruktion mit "Wie lange glaubst/ denkst du, dass .....? " oder "Was denkst/ glaubst du, wie lange das dauert?"
Ja ... man kann mit "meinen", "glauben" u.ä. zwar Nebensätze verknüpfen, aber das ist im Deutschen bei Fragen (wie im Beispielsatz) nicht zwingend, liegt aus meiner Sicht auch nicht sehr nahe und wirkt auf mich tatsächlich ein wenig schwerfällig bzw. künstlich. (Im Englischen ist es hingegen vermutlich der Normalfall.)Was ich ungeschickt/ schwerfällig finde, ist die Konstruktion mit "Wie lange glaubst/ denkst du, dass .....? " oder "Was denkst/ glaubst du, wie lange das dauert?"