Hallo zusammen,
Wäre der folgende Satz grammatikalisch korrekt beim Bestellen: "Ich hätte gern zwei halbe Hähnchen"
Welche gängige umgansprachliche Varianten gibt es noch (sowohl grammatikalisch richtige als auch falsche)?
Freue mich über jegliche Erklärung!
...
Es ist korrekt, wie Claude schrieb.
Bei gebratenen/gegrillten Hähnchen kann es auch sein:
Welche gängige umgansprachliche Varianten gibt es noch (sowohl grammatikalisch richtige als auch falsche)?
Ich möchte gern zwei halbe Brathähnchen.
Im Osten von Deutschland auch:
Ich möchte gern zwei halbe Broiler.
In der Schweiz: Mist·krat·zer·li (= Brathähnchen --
Duden | Mistkratzerli | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme ) - Das Wort fand ich besonders schön. Aber in Deutschland versteht es niemand.
In Bayern und Österreich: zwei halbe Backhendl (panierte Brathähnchen) - in einigen Gaststätten habe ich das auch in Dresden auf der Speisekarte gesehen.
Statt "Hähnchen" ist es auch "Brathuhn", aber eher, wenn man selber kocht.
Anderes Maß:
Zwei Portionen Brathähnchen
Möglich sind auch Varianten der Bitte:
Ich hätte gern zwei halbe Brathähnchen.
Bitte zwei halbe Brathähnchen.
Zwei halbe Brathähnchen, bitte.
Ich bekomme zwei halbe Brathähnchen, bitte.
Seltsam ist die eigentlich falsche Form:
Ich habe zwei halbe Brathähnchen.
----
Ergänzung:
Gekochte Hähnchen habe ich in Gaststätten bisher nur als Frikassee oder in Brühe gesehen, nie als halbe.
Frikassee haben wir scherzhaft "Propellerhuhn" genannt.
Hähnchen ist ein Sammelbegriff. In der Gastronomie sind es gewöhnlicherweise junge Hühner, keine Hähnchen, das habe ich in einer Fernsehsendung gesehen.