In everyday German the construction "jemandem ist an etwas gelegen" seems slightly old-fashioned and is not very popular. However, it is very idiomatic and understood immediately.Ist diese Konstruktion häufig verwendet?
es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me;
es liegt mir viel an ihr she means a lot to me;
mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me;
es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me;
I would say,He was not very interestedto receivein receiving an answer.
(First, thanks for correcting "in receiving".)It wasn’t very important to him to get an answer.
In that case, I might say,Wenn mir an einer Antwort nicht gelegen ist, dann bevorzuge ich meistens sogar, keine Antwort zu erhalten. Eine doch gegebene Antwort würde mir nicht gelegen kommen. Es wäre quasi besser, wenn nicht geantwortet werden würde.
I recommend to distinguish these two idioms:The idiom is with verb ''liegen/lag/gelegen''. The pattern is ''mir liegt es an etwas/jemandem'' (dative case) = I care abt.smthg.
B) mir ist an etwas gelegen = interested in; suitable/appropriate/fitting/desirable
Das Perfekt wird mit "sein" gebildet:
Präsenz: Mir ist daran gelegen, den Frieden zu wahren.
Perfekt: Mir ist daran gelegen gewesen, den Frieden zu wahren.
Präteritum: Mir war daran gelegen, den Frieden zu wahren.
Ja, DWDS nennt es ein "partizipiales Adjektiv".Es gibt auch noch ein Adjektiv "gelegen" (=> Duden). Ich denke, damit haben wir es hier zu tun.
He didn’t particularly care for an answer.
jemandem liegt wenig / nichts an einer Sache
jemand legt keinen / wenig Wert auf eine Sache; jemand hat an einer Sache wenig / kein Interesse; jemandem ist eine Sache nicht wichtig
jemandem liegt etwas / viel an einer Sache
jemand legt Wert auf eine Sache; jemand hat an einer Sache großes Interesse; jemandem ist eine Sache wichtig
Das Verb "liegen" kann viele Bedeutungen annehmen. Die hier genannte entstammt dem gleichen Bildfeld wie die Redewendung "jemandem (sehr) am Herzen liegen" (siehe auch dort) oder hat sich sogar aus der Verkürzung derselben gebildet.
Ja, aber Duden gibt dafür als Beispiel "das kommt mir sehr gelegen"Es gibt auch noch ein Adjektiv "gelegen" (=> Duden).
gelegen
das kommt mir sehr gelegen (das kommt zur rechten Zeit); zu gelegener Zeit
in einem günstigen Augenblick [geschehend, eintretend]; zu jemandes Absichten passend
jemandem liegt viel daran ≠ jdm. kommt etwas gelegen
Das Präsens dieses Satzes lautet m.E.Präsenz: Mir ist daran gelegen, den Frieden zu wahren.