hallo, ich habe heute in meinem Lehrbuch so einen Satz gelesen...
In xxx wurde ein Junger überfallen und ausgeraubt. Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Freitag...
Solchen Gebrauch von zu ... kann man überhaupt nicht mithilfe der Erkenntnisse von A1 begreifen und die helfen auch fast überhaupt nicht.....
Nach Surfen im Internet habe ich sogar noch mehr unterschiedliche Ausdrücke gefunden:
die Nacht von Donnerstag auf Freitag
die Nacht auf Freitag
die Nacht von Donnerstag
...
Ich kann einbißchen mitdenken, dass man so schreibt, weil eine Nacht durch(?) zwei Tage läuft(?).
So... ist die Nacht zum Freitag gleich wie die Nacht von Freitag?
Und... am Freitag in der Nacht sagt man gar nicht, oder?
Danke sehr
In xxx wurde ein Junger überfallen und ausgeraubt. Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Freitag...
Solchen Gebrauch von zu ... kann man überhaupt nicht mithilfe der Erkenntnisse von A1 begreifen und die helfen auch fast überhaupt nicht.....
Nach Surfen im Internet habe ich sogar noch mehr unterschiedliche Ausdrücke gefunden:
die Nacht von Donnerstag auf Freitag
die Nacht auf Freitag
die Nacht von Donnerstag
...
Ich kann einbißchen mitdenken, dass man so schreibt, weil eine Nacht durch(?) zwei Tage läuft(?).
So... ist die Nacht zum Freitag gleich wie die Nacht von Freitag?
Und... am Freitag in der Nacht sagt man gar nicht, oder?
Danke sehr