Katzenveit

  • the idea that this word conveys
    Somebody called Veit (Vito) who has cats or has to do with cats. Not a family name, as far as I know.

    The source you provided, though, gives an explanation for this clearly invented name.*

    This character "acted once in the way of the Piper of Hamelin".

    * derived from Chatten-Voigt = bailiff of the Chatti, an ancient germanic tribe.
     
    Where did you get that from, if I may ask?
    From the story itself
    The source you provided, though, gives an explanation for this clearly invented name.*
    Wie gesagt.
    Link
    Pied Piper of Hameln
    anklicken,
    Punkt 14 anklicken, dann erscheint dies:
    dann den Sagenschatz anklicken, Seite 412 aufrufen und voilà.
     
    From the story itself

    Wie gesagt.
    Link

    anklicken,
    Punkt 14 anklicken, dann erscheint dies:
    dann den Sagenschatz anklicken, Seite 412 aufrufen und voilà.

    I only read that the Name "Hessen" (but not Hameln) could probably have a relation to "Chatten" which makes more sense in regards of the place where the Chatti lived at least.
     
    From the story itself

    Wie gesagt.
    Link

    anklicken,
    Punkt 14 anklicken, dann erscheint dies:
    dann den Sagenschatz anklicken, Seite 412 aufrufen und voilà.
    Vielen Dank.

    Wer der Katzenveit ursprünglich gewesen, darüber hat der Verfassen jenes obengedachten Buches vielerlei Vermuthungen aufgestellt, unter Anderem sagt er...

    Aus einer so windelweichen Aussage lässt sich diese m.E. nicht folgern:
    The source you provided, though, gives an explanation for this clearly invented name.*
    ...
    * derived from Chatten-Voigt = bailiff of the Chatti, an ancient germanic tribe.
    Es erklärt nicht, sondern wirft Spekulationen in den Raum. Und besonders diese Spekulation, kommt mir doch reichlich an den Haaren herbei gezogen vor.
     
    Last edited:
    I only read that the Name "Hessen" (but not Hameln) could probably have a relation to "Chatten" which makes more sense in regards of the place where the Chatti lived at least.
    Chatti, Catti is the Latinized name of the tribe. The regular outcome in Middle and Modern High German would be Hassen. From Hassen to Hessen is only a small shift. Chatti is beyond any serious doubt theo pre-Migration Period origin of the modern Ethnonym Hessen. And yes, it is quite likely related to the verb hassen, but in an older sense of to chase or to pursue, in the sense of the Chatti having been a rather pugnacious tribe.

    Nobody ever though the story of the Katzenveit had anything to do with Hameln. There are just some similarities in the story lines the the two stories.
     
    Last edited:
    Wer der Katzenveit ursprünglich gewesen, darüber hat der Verfassen jenes obengedachten Buches vielerlei Vermuthungen aufgestellt, unter Anderem sagt er...
    Hallo Bernd.

    MMn hat sich jemand diese sog. Sage komplett aus den Fingern gesogen; der gute Herr Grätze hat sie kommentarlos in seine Sammlung aufgenommen. Ob der Autor Steffen Läusepeltzen aus Ritt mier ins Dorff wohl das Pseudonym von Kater Murr ist? Wer weiß?
    Ausschlaggebend ist für mich die Erklärung, die in diesem Text für die Herkunft des Namens gegeben wird, ein Statthalter der Hessen, also ein Catten-Voigt.
    Ich habe oben ebenfalls erwähnt, dass diese (erfundene oder nicht) Sagengestalt ein Mal in der Art des Rattenfängers von Hameln agiert hat. Auch das steht so im Text. Da es sich in diesem Fall um Katzen handelte (welch eine Übereinstimmung mit dem Namen der Sagengestalt!) ist das für mich ein weiterer Beweis dafür, dass :"einen Spaß will er sich machen":
     
    Ausschlaggebend ist für mich die Erklärung, die in diesem Text für die Herkunft des Namens gegeben wird, ein Statthalter der Hessen, also ein Catten-Voigt.
    Es spricht absolut nichts für eine solche "Herkunft" und zwar ganz unabhängig davon, ob die Sage und die Gestalt frei erfunden ist oder nicht. Deine Quelle macht sich auch diese "Erklärung" auch mit keiner Silbe zu Eigen. Sie sagt nur, dass irgend jemand dies irgendwann einmal als eine von vielen möglichen "Erklärungen" aufgeschrieben hat, ohne dass dafür irgend ein Grund, geschweige denn Beleg, gegeben wurde. Es gab nie irgendwelche hessischen Vögte im Vogtland, das seine Namen von den Geschlecht der Vögte von Weida ableitet, die nichts mit Hessen zu tun haben.

    Man muss mit solchen "Erklärungen" wirklich sehr vorsichtig sein. Das wurde im Laufe der Jahrhunderte ziemlich viel blühender Unsinn geschrieben. Und wenn jegliche Begründung fehlt, sollte man schon mal doppelt vorsichtig sein.
     
    Last edited:
    Back
    Top