dee da teecha
Member
Ukrainian, Russian → Ukraine
Hallo Leute!
Zuerst der Kontext. Ich habe gerade ein Video bei Insta gesehen, wo man Deutschen eine (angeblich) tabuirte Frage stellt: "Wie viel verdienst du?". Eine der Befragten hat geatnwortet: Ich weiß jetzt nicht, ob ich dir die Wahrheit sag' oder dich anlüg'. Da ist mir eingefallen, dass ich den Unterschied zwischen "lügen, belügen und anlügen" herausfinden muss. Beim suchen wurde dazu auch "vorlügen" hinzugefügt.
Es gibt zwar bei WordRef eine ähnliche Frage, aber die beantwortet meine gar nicht.
Was ich schon gefunden und verstanden habe (mit meinen Beispielen):
1) Es gibt keinen semantischen Unterschied zwischen denen: alle vier bedeuten "unwahre Informationen mitteilen". Der einzige Unterschied ist die Struktur von Sätzen.
2) "Lügen" wird einfach ohne ein Objekt gebraucht: Er lügt und du merkst das auch nicht.
3) Nach "belügen" und "anlügen" wird ein Akkusativ-Objekt unbedingt gebraucht und sie unteschieden sich nur strukturell ohne einen semantischen Unterschied: Er belügt dich und du merkst das auch nicht. / Er lügt dich an und du merkst das auch nicht.
4) "Vorlügen" braucht ein Dativ- (wem es gesagt wird) und Akkusativ-Objekt (was nähmlich gesagt wird) aber unterschiedet sich im Hinblick auf Semantik auch nicht von "belügen" und "anlügen": Er lügt dir alles/seine Liebe vor und du merkst das auch nicht.
Bitte, korrigiert mich, wenn ich mich irgendwo irre. Und ich bitte Euch auch zu sagen, welches Wort von Euch häufiger gebraucht und gehört wird (und in welcher Region), damit ich auch das relevanteste Wort gebrauche.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Zuerst der Kontext. Ich habe gerade ein Video bei Insta gesehen, wo man Deutschen eine (angeblich) tabuirte Frage stellt: "Wie viel verdienst du?". Eine der Befragten hat geatnwortet: Ich weiß jetzt nicht, ob ich dir die Wahrheit sag' oder dich anlüg'. Da ist mir eingefallen, dass ich den Unterschied zwischen "lügen, belügen und anlügen" herausfinden muss. Beim suchen wurde dazu auch "vorlügen" hinzugefügt.
Es gibt zwar bei WordRef eine ähnliche Frage, aber die beantwortet meine gar nicht.
Was ich schon gefunden und verstanden habe (mit meinen Beispielen):
1) Es gibt keinen semantischen Unterschied zwischen denen: alle vier bedeuten "unwahre Informationen mitteilen". Der einzige Unterschied ist die Struktur von Sätzen.
2) "Lügen" wird einfach ohne ein Objekt gebraucht: Er lügt und du merkst das auch nicht.
3) Nach "belügen" und "anlügen" wird ein Akkusativ-Objekt unbedingt gebraucht und sie unteschieden sich nur strukturell ohne einen semantischen Unterschied: Er belügt dich und du merkst das auch nicht. / Er lügt dich an und du merkst das auch nicht.
4) "Vorlügen" braucht ein Dativ- (wem es gesagt wird) und Akkusativ-Objekt (was nähmlich gesagt wird) aber unterschiedet sich im Hinblick auf Semantik auch nicht von "belügen" und "anlügen": Er lügt dir alles/seine Liebe vor und du merkst das auch nicht.
Bitte, korrigiert mich, wenn ich mich irgendwo irre. Und ich bitte Euch auch zu sagen, welches Wort von Euch häufiger gebraucht und gehört wird (und in welcher Region), damit ich auch das relevanteste Wort gebrauche.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Last edited: