Warum sagt man "Mach den Mund zu"?
Die Zweite Person im Singular von machen im Imperativ ist "mache",oder?
Danke im Voraus
Die Zweite Person im Singular von machen im Imperativ ist "mache",oder?
Danke im Voraus
Die Canoo-Seite beschreibt danach sehr informativ die beiden wesentlichen Regeln ("immer mit" und "immer ohne").Canoonet spricht eigentlich von 'schwankendem e
Das wiederum ist, nicht böse gemeint, der dialektale Einfluss in Österreich. Dort höre ich das oft. Aber beides ist korrekt.Aber ich sage eher red.
Stimmt, aber das ist mündliches Deutsch, standardsprachlich sagt/ schreibt man normalerweise "Halte ........ !"Ich habe bemerkt, dass man viel häufiger halt den Mund sagt.
*(dieser Link entspricht dem in #4 angegebenen)Der Imperatif*
![]()
Meistens mit e bei Verben, deren Stamm auf d oder t endet:
rede!, lade!, rette!, verbiete!
Die Bedeutung von "Mach den Mund zu!" ist eine andere als "Halt den Mund!" (obwohl wahrscheinlich beide mit "Shut your mouth!" übersetzt werden, oder?)Mit google bekomme ich auch weniger Ergibnisse für mach den Mund zu als halt den Mund.
Wau...daran habe ich nie gedacht...."Mach (beim Essen) den Mund zu!" = Iss nicht mit offenem Mund!
Ganz genau!!!obwohl wahrscheinlich beide mit "Shut your mouth!" übersetzt werden,
In diesem Fall handelt es sich doch um mündliches Deutsch. Einer redet, und ein anderer sagt ihm, er solle nicht weiterreden. Offensichtlich duzen die beiden Personen einander, was gegen formelle Sprache spricht. „Halte den Mund!“ halte ich dementsprechend für eine eher theoretische Form. In der Praxis dürfte das selten vorkommen. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es da regionale Unterschiede gibt.Stimmt, aber das ist mündliches Deutsch, standardsprachlich sagt/ schreibt man normalerweise "Halte ........ !"
Das wollte ich nur ganz allgemein festhalten.standardsprachlich sagt/ schreibt man normalerweise "Halte ........ !"
Ein Imperativ ist meistens mündliches Deutsch.In diesem Fall handelt es sich doch um mündliches Deutsch.
Eben!Ein Imperativ ist meistens mündliches Deutsch.![]()
Das ergibt für mich nicht viel Sinn, s. o.standardsprachlich sagt […] man normalerweise "Halte ........ !"
Das übrigens auch nichtstandardsprachlich […] schreibt man normalerweise "Halte ........ !"
z.B. "Halte mich bitte fest!" könnte ich durchaus sagen.
Oder du sprichst einfach gehobener als ichIch kann aber nicht ausschließen, dass es da regionale Unterschiede gibt.