misszuverstehen vs. zu missverstehen

herrkeinname

Senior Member
Polish
Die Einwilligung der Eltern muss eindeutig und in nicht misszuverstehender Weise erfolgen.

Kann mir jemand erklären, warum es "misszuverstehender" und nicht "zu missverstehender" heißt? "Miss" ist ja untrennbares Präfix!
 
  • Hi,

    My spontaneous answer (without researching it online) is "it's an exception to the rule."

    And yes, "nicht misszuverstehen" does seem right.

    Best,
    Alex
     
    It is true that both seem to be correct.
    But "in nicht misszuverstehender Weise" is much more common, at least in my area.
    And "zu missverstehen" sounds odd to me. I use "misszuverstehen".

    Wikipedia says:
    Missverstehen ist – im Gegensatz zu misstrauen u. Ä. – ein Verb, das in der hochdeutschen Standardsprache Eigenschaften trennbarer (a) und untrennbarer (b) Verben miteinander vereinigt:
    (a): Betonung auf der ersten Silbe in allen Formen und Einfügung von -zu- in misszuverstehen (-ge- im Perfektpartizip entfällt wegen der Silbe -ver-); (b): die Vorsilbe niemals ganz abgetrennt und nachgestellt: ich missverstehe etc.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4fix#Trennbare_und_untrennbare_Verben
     
    Last edited:
    Die Verwendung von missverstehen ist schwankend bezüglich der Trennbarkeit (der Duden charakterisiert das Verb als unregelmäßig). In finiter Form wird es in der Regel untrennbar verwandt:
    Er missverstand ihn
    Die Variante
    *Er verstand ihn miss
    ist ungewöhnlich und gilt meines Wissens auch als standardsprachlich inkorrekt.

    Der Infinitiv mit zu wird aber von vielen Sprechern so gebildet, als sei missverstehen trennbar aber von nicht wenigen Sprechern auch so, als sei das Verb nicht trennbar. Entsprechend ist sowohl zu missverstehen oder misszuverstehen anzutreffen.

    Meines Wissens ist misszuverstehen die standardsprachlich vorgezogene Form; die Variante zu missverstehen würde ich aber ebenfalls als standardsprachlich korrekt ansehen.
     
    Back
    Top