Ciao a tutti,
Zu diesem Prosagedicht Ungarettis Ed Warner-Poesia: Poesia: Monologhetto di Giuseppe Ungaretti bräuchte ich ein letztes Mal euren Rat.
Die betreffende Stelle befindet sich im Vers nach dem fünften 'E'. In diesem beschreibt Ungaretti ein Feuerwerk in der brazilianischen Karnevalsnacht. Die Blumen die aus dem Feuerrad hageln nennt er Komplizinnen der Nacht die: moltiplicandone gli equivoci usw.usw. Wäre es möglich dass ich 'equivoci' statt 'Doppeldeutigkeiten/Ambiguïtäten' übersetze: 'Illusionen'? Komplizinnen der Nacht, ihre (=Nacht) Illusionen vervielfachend? Zu 'Doppeldeutigkeiten/Ambiguïtäten' (evt.im Singular) kann ich mir nämlich gar kein Bild machen. Oder schweift 'Illusionen' (obwohl bildlicher, poetischer) dann doch zuviel ab vom Original? Vielleicht wäre da 'Blendung' (abbaglio, das ich bei den Synonymen fand) auch noch eine Möglichkeit, und würde auch ganz gut zum 'visuellen' Aspekt (Feuerwerk das blendet, wegen dem vielen Licht und auch wegen seiner Schönheit) passen, die normale nächtliche Blendung verfielfachend (die Blendung des Sternenhimmels etwa, oder auch zum nächtlichen Karnevals-Ausschweifen der Leute wie Ungaretti sie beschreibt - durch Ekstase 'geblendet') Oder ist 'abbaglio' im 'equivoco'-Fall doch eher Synonym für 'errore'?
Vielen Dank für euere Hilfe und herzl. Gruß,
jedna
Zu diesem Prosagedicht Ungarettis Ed Warner-Poesia: Poesia: Monologhetto di Giuseppe Ungaretti bräuchte ich ein letztes Mal euren Rat.
Die betreffende Stelle befindet sich im Vers nach dem fünften 'E'. In diesem beschreibt Ungaretti ein Feuerwerk in der brazilianischen Karnevalsnacht. Die Blumen die aus dem Feuerrad hageln nennt er Komplizinnen der Nacht die: moltiplicandone gli equivoci usw.usw. Wäre es möglich dass ich 'equivoci' statt 'Doppeldeutigkeiten/Ambiguïtäten' übersetze: 'Illusionen'? Komplizinnen der Nacht, ihre (=Nacht) Illusionen vervielfachend? Zu 'Doppeldeutigkeiten/Ambiguïtäten' (evt.im Singular) kann ich mir nämlich gar kein Bild machen. Oder schweift 'Illusionen' (obwohl bildlicher, poetischer) dann doch zuviel ab vom Original? Vielleicht wäre da 'Blendung' (abbaglio, das ich bei den Synonymen fand) auch noch eine Möglichkeit, und würde auch ganz gut zum 'visuellen' Aspekt (Feuerwerk das blendet, wegen dem vielen Licht und auch wegen seiner Schönheit) passen, die normale nächtliche Blendung verfielfachend (die Blendung des Sternenhimmels etwa, oder auch zum nächtlichen Karnevals-Ausschweifen der Leute wie Ungaretti sie beschreibt - durch Ekstase 'geblendet') Oder ist 'abbaglio' im 'equivoco'-Fall doch eher Synonym für 'errore'?
Vielen Dank für euere Hilfe und herzl. Gruß,
jedna
Last edited: