Ich spreche etwas anderes
"Ich spreche nicht deutsch" wird verwendet im Vergleich mit einer anderen Sprache:
"Ich spreche nicht deutsch, sondern russisch."
oder vielleicht als Antwort auf eine Frage:
"Sprichst du deutsch?"
"Du sprichst wohl deutsch?"
"Nein, ich spreche nicht deutsch". "Nein, deutsch spreche ich nicht."
(Ich bin nicht ganz sicher, ob das Wort "deutsch" jetzt auch groß geschrieben wird nach der Reform, "wie spreche ich nicht?" erfordert eigentlich Kleinbuchstaben.)
"Ich spreche nicht deutsch" heißt: "Im Moment, zur Zeit, spreche ich nicht deutsch." Unklar ist, ob ich nicht will oder nicht kann.
"Deutsch spreche ich nicht" legt Betonung darauf, dass ich Deutsch nicht spreche, gibt aber nicht an, ob ich es nicht sprechen will oder nicht sprechen kann. Je nach Kontext oder Betonung wird eindeutig, dass ich es zwar könnte, aber nicht will.
Ich beherrsche kein Deutsch:
Normalerweise sagt man: "Ich spreche kein Deutsch." (Ich kann Deutsch nicht sprechen.)
"Wie spät ist es jetzt?"
"Tut mir leid, ich spreche kein Deutsch."
"Tut mir leid, Deutsch kann ich nicht."
(Mit Deutsch als Substantiv ...)