Ich denke, "nicht umhinkommen" wird etwas gestützt durch "man kommt nicht darum herum".
Es benutzt eine Metapher der Tätigkeit, der Bewegung, während "nicht umhinkönnen" eine Metapher der Fähigkeit (können) oder des Zwangs (nicht können) verwendet.
"Nicht umhinkönnen/nicht umhinkommen" beinhaltet den sachlichen oder moralischen Zwang, etwas zu tun, was man eigentlich nicht tun möchte.
"Ich kann nicht umhin, jeden Tag Süßigkeiten zu essen." ist ein Sonderfall. Hier ist es ein innerer Zwang und hätte eine andere Bedeutung als "Ich komme nicht umhin, jeden Tag Süßigkeiten zu essen." Das wäre eher ein äußerer Zwang, ist aber kaum idiomatisch.
Beide sind aber eher sehr selten, wenn sie überhaupt verwendet werden.
Die Wendung zeigt auch eine gewisse Bedeutsamkeit.
In Zusammenhang mit Schokolade würde ich es als ironisch auffassen, wenn keine besonderen Gründe vorliegen, die das blockieren.