Vielleicht solltest du besser preist sich durch rühmt sich ersetzen.ist der Satz: Er preist sich ein Guter Bergsteiger zu sein korrekt?
Ich will nicht prahlen, aber....Kann man sagen: Ich will mich nicht preisen aber...?
Ich meinte, man hält von sich sebst dass man ein guter Bergsteiger ist und will dass es jemand sieht. Geht 'preisen' in dem Kontext mit 'als' oder mit der Konstruktion Infinitiv+zu nicht?In welchem Kontext möchtest Du es sagen, Korba007?
Ich will nicht prahlen, aber....
Dafür passt "preisen" gar nicht. Ich glaube, der beste Rat hier wäre, diese Vokabel wieder zu vergessen. Sie ist sehr altmodisch und wenn überhaupt gehoben und passt für deine Anwendung einfach überhaupt nicht.Ich meinte, man hält von sich sebst dass man ein guter Bergsteiger ist und will dass es jemand sieht
Das ist ungefähr das Äußerste, was man augenzwinkernd verwendet.Ich will nicht prahlen, aber....
Man sagt eher "Ich will mich ja nicht loben, aber ..."Kann man sagen: Ich will mich nicht preisen aber...?
Mit Infinitv + ›zu‹ hört es sich falsch an. Mit ›als‹ geht es zwar, aber ›preisen‹ ist bei weitem nicht die beste Wortwahl, s. o.Geht 'preisen' in dem Kontext mit 'als' oder mit der Konstruktion Infinitiv+zu nicht?
Genau. Es gibt da ja noch viele andere Möglichkeiten. „Ich will mich ja nicht einmischen, aber …“ sagt man, wenn man genau das machen will: sich einmischen.Man sagt eher "Ich will mich ja nicht loben, aber ..."
Gemäß der Redewendung "Eigenlob stinkt".
Die Art, wie unsere Patienten ihre Einfälle während der analytischen Arbeit vorbringen, gibt uns Anlaß zu einigen interessanten Beobachtungen. »Sie werden jetzt denken, ich will etwas Beleidigendes sagen, aber ich habe wirklich nicht diese Absicht.« Wir verstehen, das ist die Abweisung eines eben auftauchenden Einfalles durch Projektion.
Freud - Psychoanalyse: Die Verneinung. - Imago, 1925