Quatsch, Qualität [Aussprache <qu>]

Hallo, Frank, vielen Dank für die Antwort.

Dann habe ich es falsch verstanden, weil es ein Tippfehler war.

Die Lippenstellung ist komplett anders. Bei /v/ eher gespannt wie bei einem leichten Lächeln und die Schneidezähne berühren die Unterlippe, bei /w/ sind die Lippen gerundet und öffnen sich dann weit, alles ohne Zähne, als ob du jemanden küssen willst.

Danke sehr. Ich betrachte beides hier als Phone. Dafür ist die Beschreibung so, wie ich sie kenne.
Ich selbst spreche aber /v/ als [β], also als Reibelaut zwischen den Lippen, ohne Beteiligung der Zähne. Dabei liegen die Lippen aufeinander und die Luft wird zwischen den Lippen durchgeblasen, ähnlich wie beim Plosiv "b".
Beim [β] sind die Lippen fast geschlossen, ohne sich weit zu öffnen. Es wird stimmhaft gesprochen.



zur Notation:

/v/ und /w/ sind Phoneme, also bedeutungsunterscheidend, können aber jeweils unterschiedlich durch Laute realisiert sein.
Ich spreche über Phone, also [v] und [w], die in Deutsch unter Umständen das gleiche Phonem darstellen, also nicht bedeutungsunterscheidend sind.

Mir ist nicht hundertprozentig klar, was ganz genau [w] ist, wenn es um Deutsch geht.
Eigentlich müsste es mit Englisch übereinstimmen, da es ja derselbe Laut ist.

Zu Beginn der Diskussion war mir der Unterschied zwischen /v/ und [v] nicht klar.

In Deutsch ist /v/ zum Beispiel als [v] realisiert, kann aber auch durch [β] realisiert sein - oder andere Phoneme.

Edit: Mittelteil ergänzt
 
Last edited:
  • In Deutsch ist /v/ zum Beispiel als [v] realisiert, kann aber auch durch [β] realisiert sein - oder andere Phoneme.
    Wir drehen uns im Kreis. Diese Frage wurde schon mehrfach dahingehend beantwortet, dass keiner für uns [β] für eine natürlich klingende Realisierung von /v/ hält. Es mag sehr selten in <qu> vorkommen, aber auch nur dort.
     
    Back
    Top