Hallo allerseits
"Hochachtungsvoll" schreibe ich nicht. Ich kann mir keinen Zusammenhang vorstellen, in dem mir das natürlich erschiene.
"
Mit freundlichen Grüßen" ist die richtige - und sichere - Formel für alle Geschäftssituationen, finde ich. Dies gilt vor allem dann, wenn man sein Gegenüber noch nicht kennt. Diese Formel lese ich von anderen, und ich schreibe sie selbst.
Wenn man den Kontakt zu seinem Gegenüber etwas etabliert hat, und wenn das Gegenüber nicht allzu steif ist, dann kann man das Grüßen etwas auflockern. Also ich tue das regelmäßig

"Beste Grüße", "herzliche Grüße", "schönes Wochenende und sonnige Grüße" und dergleichen (bei angekündigtem Sturm habe ich auch schon einmal geschrieben: "Lassen Sie sich nicht wegwehen und seien Sie herzlich gegrüßt..").
Aber ich schaue dabei immer sehr genau, wie der andere reagiert. Ich will ja niemanden erschrecken
PS: Ah, und noch eine kleine Korrektur: Es heißt "senden
an", nicht "senden zu":
Du sendest die E-Mail an eine Gesellschaft.