Ich habe gelernt, dass die Praeposition "statt" vom Genitiv gefolgt wird. Aber ein Buch, das ich selbst lese, sagt, dass er vom Dativ gefolgt wird, wenn hinter "statt" Pronomen stehen/kommen.
Ist das richtig? Danke fuer eure Hilfe!
Hallo!
Ja, es ist richtig, dass "statt" im Prinzip den Genitiv verlangt (offiziell).
"Statt dieses Buch(e)s hätte ich lieber das andere".
"Statt deines Bruders hat mir deine Schwester geholfen".
Achtung: Bei weiblichen Substantiven besteht kein Unterschied zwischen Genitiv und Dativ (was du bestimmt schon weisst).
-> "Statt deiner Schwester.." (hier Genitiv; könnte man im Prinzip als beides verstehen).
(vergleiche: "mit deiner Schwester" -> Dativ)
Heutzutage, besonders im Süden des deutschsprachigen Raumes, ist aber in der gesprochenen Sprache der Dativ in diesen Fällen (fast) üblich (aber besonders im Examen und in der Schriftsprache
nicht nachzuahmen).
Bei Pronomen wird heutzutage immer der Dativ verwendet, der Genitiv ist (und klingt sehr) antiquiert.
"Statt dir könnte mir auch jemand anderes helfen" (nicht: "statt deiner")
"Statt ihm hätte besser seine Frau kommen sollen" (nicht: "statt seiner")