von ... mit = von ... bis einschließlich

berndf

Moderator
German (Germany)
Mir ist “von … mit” vor einigen Jahren das erste Mal in München an einem Aushang an einer Bushaltestelle aufgefallen (Der Satz war in etwa so: Diese Haltestelle wird von Montag, den 1.4. mit Freitag, den 5.4. nicht angefahren). Mir kam das sehr Merkwürdig vor und habe einen Kollegen, der aus der Gegend stammt, gefragt, wir er das findet und er fand es vollkommen normal. Seitdem ist mir diese Ausdrucksweise mehrere Male aufgefallen, aber nur dieser Gegend. Ist das eine lokale Besonderheit oder ist mir dies bisher nur einfach nie aufgefallen? Und wenn es eine lokale Besonderheit ist, in welchen Gegenden genau?
 
  • schwer verständlich
    Im Gegenteil: Wenn ich schreibe "Montag bis Freitag", weiß niemand, ob der Freitag eingeschlossen ist oder nicht. Bei "Montag mit Freitag" sollte es keine Zweifel geben.

    Davon abgesehen kannte ich diese Formulierung bis jetzt auch nicht (obwohl ich 8 Jahre in München gewohnt habe).
     
    Wenn ich schreibe "Montag bis Freitag", weiß niemand, ob der Freitag eingeschlossen ist oder nicht.
    Ich habe da noch nie ein Verständnisproblem gehabt. Typische deutsche Verkehrschilder zeigen ja auch "Mo-Fr" zum Beispiel. Also das war mir noch niemals unklar.

    Aber natürlich könnte man "bis einschließlich Freitag" sagen, wenn man das klarstellen will. Dagegen sprciht ja nichts und das ist etabliert.

    "Von Montag mit Freitag" unterschlägt einfach die entscheidende Präposition, nämlich "bis". "Mit" kann doch nicht für "bis" stehen. Es ersetzt eigentlich nur "einschließlich" und daher kommt mir die Wendung auch mehr als seltsam vor.
     
    Back
    Top