Mit welchem Wort kann ich einen Zeitraum bezeichnen, in dem ich krankgeschrieben bin?
"Ich war 2 Wochen in der Hausbehandlung" oder sowas
"Ich war 2 Wochen in der Hausbehandlung" oder sowas
Das habe ich tatsächlich noch nie gehört.Kasse haben = krankgeschrieben sein
Ich kenne diese Ausdrucksweise auch nicht. Ohne den Thread hätte ich niemals verstanden, worum es gehen könnte.Das habe ich tatsächlich noch nie gehört.
Das kenne ich nicht. Ist es lokal verbreitet oder in einem Soziolekt?Und etwas umgangssprachlicher:
"Ich hatte zwei Wochen lang Kasse."
Kasse haben = krankgeschrieben sein
Das kenne ich nicht. Ist es lokal verbreitet oder in einem Soziolekt?
Mir erscheint es leicht spöttisch zu sein. Das Geld steht im Fokus, nicht auf die Genesung.
Als Bild sehe ich als Beispiel jemanden, der im Garten sehr fleißig gewesen ist und währenddessen Krankengeld bezogen hat. Aber das kann ich mir hier nicht wirklich vorstellen. Jedenfalls habe ich den Ausdruck fast nur so über dritte Personen gehört, nie in der ersten. Wenn man es über sich selbst sagt, kann es auch sein, man nimmt diejenigen auf die Schippe, die es machen.
Jedenfalls würde ich es keineswegs empfehlen, das im Betrieb zu verwenden. Es weckt falsche Vorstellungen über Missbrauch des Solidaritätsprinzips. (Ironie wird selten als solche erkannt.)
Ja, aber das ergibt für mich gar keinen Sinn, da es ja die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gibt. Bis zu sechs Wochen erhalte ich mein Gehalt vom Arbeitgeber weiter, und erst danach springt die Krankenkasse ein. Deshalb hätte ich "Kasse haben" nie als "krankgeschrieben sein" verstanden."Kasse" bezieht hier sich, meines Empfindens nach, auf Krankenkasse und nicht auf Geld.
Nicht in der DDR. Dort bekam man Krankengeld von der Sozialversicherung.da es ja die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gibt.